Hey ihr ^-^
Okay, heute ist mein kleines Smiley wohl etwas fehl am Platz, da ich heute das wohl ernsteste Thema seit der Entstehung dieses Blogs anschneide.
Erinnern wir uns 4 Tage zurück. Die Meldungen über den Amoklauf in der Alberville-Realschule im Ort Winnenden (in der Nähe von Stuttgart) beherrschen seit Mittwoch sämtliche Medien. Seit dem Vormittag des 11.3.2009, an dem der 17 Jährige Tim K. in seiner ehemaligen Schule 9 Schüler (8 Schülerinnen, 1 Schüler), drei Lehrerinnen und auf der Flucht in den Nachbarort Wendlingen weiters einen Angestellten der nahe liegenden Psychiatrie sowie zwei Passanten umgebracht, zwei Polizisten schwer verletzt und sich dann selbst gerichtet haben.
Winnenden wurde durch diese Tat in den Grundfesten erschüttert, hatte doch beinahe jeder ein Kind, einen Angehörigen, Freund oder Bekannten unter den Opfern.
Doch was treibt einen 17-jährigen zu einer solchen Gewalttat? Was führt einen Jugendlichen dazu neben seinem eigenen Leben auch noch das von fünfzehn anderen Menschen, von fünfzehn anderen Jugendlichen zu beenden und damit das Leben von noch mehr Menschen zu zerstören? Warum scheint niemand zu merken was mit diesen Jugendlichen los ist, obwohl es so viele, meist sogar sehr offensichtliche, Warnzeichen gibt?
Man sehe sich nur einmal die Zusammenhänge der Taten an. Allein das Täterprofil war bei allen ähnlich, fast schon identisch: ruhige, im Alltag unauffällige Jugendliche, die sich von ihrem sozialen Umfeld immer mehr abschotten, kaum Interesse an Freundschaften zeigen und in vielen Fällen auch eine starke Neigung zur Gewaltverherrlichung zeigen. Davon abgesehen war auch oft eine gewisse Faszination für Waffen zu bemerken gewesen. Oft war im Nachhinein ein Tagebuch, oder Abschiedsbrief gefunden worden wobei in diesen Tagebüchern oft richtige Hasstiraden und/oder Todeslisten niedergeschrieben waren. Viele der Amokläufer waren in irgendeinem Sinn kreativ tätig, wobei hier oft das machen von gewaltverherrlichenden Videos, das bauen von Modellen der Schule oder das virtuelle basteln von Szenarien der eigenen Schulen in Ego-Shootern beobachtet werden konnte. Ich persönlich würde mir große Sorgen machen wenn mein Kind beginnt virtuell seine Schule nachzubauen und darin Menschen zu töten. Wie lange könnte es denn dann noch dauern bis es wirklich jemanden umbringt?
Was ist nun daran Schuld, dass ein so junger Mensch sich dazu gezwungen fühlt Menschen zu töten (ob virtuell oder in der realen Welt sei nun dahingestellt)? Ich persönlich denke es ist die fehlende Zeit, oder das fehlende Bedürfnis der Eltern ein gewisses Verständnis für das Denken ihres Kindes zu erlangen. Sie sollten generell etwas mehr Zeit zur Verfügung gestellt bekommen oder zumindest versuchen die vorhandene Zeit in irgendeinem Sinne zu nutzen um ihr Kind „kennen zu lernen“. Es kann nicht sein, dass Eltern nicht einmal ein paar Minuten am Tag haben um mit ihren Kindern zu sprechen. Außerdem finde ich es unverantwortlich die Freizeitaktivitäten seiner Kinder auf gar keine Weise zu kontrollieren. Wenn Jugendliche, wie es im Fall Tim K. vorkam, regelmäßig mit Waffen herumhantieren, auf Zielscheiben schießen und danach gleich zum virtuellen schießen auf Menschen übergehen sollte man als verantwortungsbewusster Elternteil einen Schlussstrich ziehen und klare Regeln aufstellen, die ebendiese Verhaltensweisen einschränken. Außerdem sollte man sich nicht davor scheuen sein Kind gegebenenfalls in psychiatrische Behandlung zu geben, da es besser ist, diese Probleme im Keim zu erwischen, als sie aufblühen zu lassen.
An dieser Stelle möchte ich noch mein herzlichstes Beileid für alle Betroffenen des Amoklaufes und die Hoffnung, dass sich die Gesamtsituation so schnell wie möglich ändert aussprechen.
Bis bald
Na-chan
PianoGirl1234 - 15. Mär, 14:43
Ja hallo erstmal... ^^
Ich dachte m ir ich schreib mal was über die Schule hier rein und aus gegebenem Anlass wird das ein kurzer Bericht über den Web 2.0 Workshop sein, den wir derzeit im Rahmen des Commediaunterrichts machen. Okay, das Thema an sich ist nicht uninterresant, vor allem, da viele der für Jugendliche bedeutenden Seiten zum Umfang des Web 2.0 gehören, doch ich persönlich finde, dass es an der Umsetzung ganz schön hapert. Ich möchte diese Chance nutzen, um ein wenig Kritik loszuwerden: beginnen wir mit der unzureichenden Erklärung des Projektverlaufes an sich. Da hätte ich mir eine etwas präzisere Form gewünscht. Ja, wir sind Oberstufenschüler und in der Lage eine Präsentation auszuarbeiten, aber ohne auch nur die geringsten Vorgaben, weder beim Thema noch bei der Präsentation, ist das für Jugendliche, mit unserem Erfahrungsstand nicht unbedingt einfach. (Ja, wir haben einige Erfahrung mit Projekten, aber bei diesen standen wir auch immer unter der Leitung von Erfahreneren, die uns, wie es in diesem Workshop leider nicht der Fall war, mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.) Man kann fünfzehn bis sechzehnjährigen Schülern nicht einfach eine Zeittafel vor die Nase klatschen und dann sagen: "Arbeitet zu irgendeinem Thema irgendeine Art von Präsentation aus." Ich persönlich, und ich denke, dass mir einige meiner Klassenkameraden da auch zustimmen würden, brauche zumindest eine grobe Vorstellung von dem, was von mir erwartet wird, da für mich ein effizientes Arbeiten sonst schwer oder gar nicht möglich ist.
Soviel zu diesem Thema und ich hoffe, dass das nicht unhöflich, oder gar frech aufgefasst wird. Ich wollte lediglich meine Meinung zu diesem Thema kundttun.
lg Na-chan
PianoGirl1234 - 9. Mär, 20:49
Hallo ihr ^-^
Heute dreht es sich hier mal um ein Thema, das viele „persönlich“ betrifft: die Schule, oder besser gesagt, die Lehrer. Die müssen nämlich, nach dem derzeitigen Informatiosstand, bald zwei Stunden die Woche mehr arbeiten. Okay, manche würden jetzt sagen, dass zwei Stunden die Woche nicht weiter von Bedeutung wären, aber wenn man, wie es die Gewerkschaften machen, in den wahren Arbeitsstunden rechnet, bei denen auf jede Schulstunde eine weitere Vorbereitungsstunde kommt, sind das bei 20 Schulstunden, 40 und mit den (unbezahlten) Zusatzstunden 44 Wochenstunden. Da ist es kein Wunder, das die Lehrer rebellieren. Gleichzeitig gibt es aber einen weiteren Ansichtspunkt und zwar die Urlaubszeit. Während die meisten Berufsgruppen meist nicht mehr als fünf Wochen Urlaub haben, können sich Lehrer über bis zu zwölf Wochen im Jahr freuen. Meiner Meinung nach ist die Aufregung auf der einen Seite schon gerechtfertigt, da man den Lehrern nicht einfach zwei (bzw. vier) Stunden mehr Arbeit für denselben Lohn aufbrummen kann und andererseits absolut übertrieben, da der Lehrerberuf durch die Ferien auch einiges an Freizeit zurückbringt ( ich ließe mich im Falle eines Missverständnisses gerne ausbessern).
Bis dann
Na-chan ^-^
PianoGirl1234 - 1. Mär, 19:16
Hallo an alle! ^-^
Es geht mal wieder um einen Film, den ich kürzlich gesehen und in den ich mich auf anhieb verliebt habe. Der englische Originaltitel ist "V for Vendetta" und ich kann ihn euch nur ans Herz legen. Obwohl, oder vielleicht auch gerade weil, er die Verfilmung eines Comics ist hat er eine ziemlich wichtige und vor allem jederzeit aktuelle Aussage. Dazu sollte man aber vielleicht ein bisschen über den Film an sich wissen. Es geht um Evey, eine junge Frau, in deren Jugend ein totalitäres Regime die Macht über Großbrittanien ergriffen hat, die eines Nachts von einem maskierten Mann vor so genannten Fingermännern, welche für die Einhaltung der nächtlichen Ausgangssperre verantwortlich sind, gerettet. Er stellt sich ihr mit seinem Codenamen "V" vor um ihr danach zu zeigen, wie er das Gerichtsgebäude in London sprengt. Als er, kurz darauf, aus dem Fernsehsender in dem Evey arbeitet eine Nachricht nach ganz London aussenden will, wird Evey dabei verletzt. Als sie aufwacht ist sie bei ihrem "Retter" flieht jedoch kurz nachdem er ihr sagt, dass sie ein Jahr bei ihm bleiben müsse und das er, wie einst Guy Fawks, vorhat am 5.November das Parlament zu sprengen...
Da ich finde, dass der Rest des Filmes mehr als nur toll ist, werde ich hier mit der Erzählung enden. Auf jeden Fall finde ich die Grundaussagen, dass man, wenn man zusammen hält gegen alles (selbst ein totalitäres System) ankommt und, dass man immer sein Gesicht wahren und seine Integrität nicht aufgeben soll einfach nur wunderschön und vor allem sehr zeitgemäß und in einem gewissen Sinne auch sehr mutig.
Alles in allem ein relativ gut gemachter Film mit recht hübschen Effekten und einer atemberaubenden Geschichte, die einem an manchen Schlüsselpunkten sogar die Tränen in die Augen treibt (<.<... meinte der Wasserfall -.- Was hab ich bei dem Film geheult -.-).
Absolut sehenswert! (<.<...kommt es mir nur so vor oder klinge ich wie eine dieser Schlagzeilen, die immer auf den DVD-Hüllen stehen? -.-)
Okay, das war's erstmal von mir und eventuelle DVD-Tipps sind bei mir immer willkommen.
Bis dann ^-^
Na-chan
P.S.: kleines Filmzitat zum Abschluss: "Remember, remember, the 5th of November, the gunpowder treason and plot. I know of no reason why the gunpowder treason should ever be forgot."

PianoGirl1234 - 23. Feb, 15:09
Hallo an alle ^-^
Tag für Tag ein Boulevardstück…
…war der Titel eines Filmes, den ich heute im Rahmen des Com2 Unterrichts gesehen habe.
Hat er meine Einstellung zur Krone geändert?
DEFINITIV!
Ich bin fassungslos, wie viel Macht diese Zeitung hat und wie hinterhältig Herr Dichand sie oft nutzt.
Die Krone ist uns doch allen bekannt. Die meistgelesene Zeitung Österreichs. Man könnte fast sagen ein Phänomen, sowohl gesellschaftlich als auch politisch („ Die Krone steht für Österreich“). Warum? Ich denke, weil sie die erste wirklich unabhängige Nachkriegszeitung war und den Menschen daher Hoffnung und vor allem unbeeinflusste Nachrichten geliefert hat. Und was sich einmal bewährt wird nicht, oder nur selten verworfen. Dichands Beschreibung für sein Erfolgsgeheimnis: Dem Leser nahe, aber doch eine halbe Nasenlänge voraus sein. An sich keine schlechte Einstellung für eine Zeitung, doch die Art, mit der Dichand oftmals argumentiert stört mich. Ich halte zum Beispiel die Ansicht die Krone wäre keine Boulevardzeitung, nur weil sie einen Kulturteil hat für völlig hirnverbrannt und, dass Dichand ausschließlich wegen des Horoskops ein schlechtes Gewissen hat zeigt entweder völlige Ahnungslosigkeit des Inhalts seiner Zeitung oder einfach nur völliges Desinteresse am Menschen und dessen Würde (Wobei ich, da er selbst in der Krone schreibt, die zweite Möglichkeit für weitaus wahrscheinlicher halte). Auch die Meinung der Krone selbst und vieler ihrer Leser sie wäre eine Zeitung mit Herz zeigt absolute Ignoranz anderen gegenüber. Was nutzt einem eine Seite, auf der heimatlose Tiere ein zuhause bekommen (nichts gegen dieses Konzept an sich), wenn zwei Seiten davor steht, dass diejenigen, die manche Methoden der Polizei zur „Ruhigstellung“ von Verdächtigen nicht billigen den Schutz der Polizei nicht verdient hätten zeigt doch schon seinen wahren Charakter. Denn wenn Menschen verletzt, oder sogar getötet werden ist es menschen- und menschenrechtsverachtend zu sagen, dass die Methoden, die dies zur Folge hatten gerechtfertigt seien. Da sieht man mal wieder, dass die Krone rein emotionsbetont ist, sonst könnte sie so etwas gar nicht bringen (Was meiner Meinung nach auch nicht sein dürfte). Die Aussage, dass die Krone Macht hätte, die sie überhaupt nicht wolle ist ja wohl pure Heuchelei, denn würde sie diese Macht wirklich nicht wollen, dürfte sie sie auch nicht ausnutzen! „ Wir bringen Politiker auf den Boden zurück.“, und: „Wir erteilen Ordnungsrufe“, waren die Aussagen, die mich wirklich aggressiv machten. Eine einfache, zum Boulevard ausgerichtete Tageszeitung hat weder die Pflicht noch überhaupt das Recht so etwas zu behaupten, geschweige denn, so wie die Krone, es sogar zu tun. Eine Zeitung hat das Recht und die Pflicht, das Volk über Vorgänge aufzuklären, ja bestimmte, moralisch und gesetzlich verbotene sogar auf solch eine Weise zu verhindern, doch sie hat nicht das Recht diese Vorgänge, menschliche Fehler oder einfach nur Antipathie gegen einen Unschuldigen und/oder einfach zum eigenen Vorteil zu manipulieren. Meiner Meinung nach, hat die Krone in ihrer bisherigen Zeit weitaus zu viel Macht bekommen und sollte wieder unter Kontrolle gebracht werden, denn ich möchte gar nicht denken, was Menschen die eine noch schlimmere Einstellung zu Menschen haben, mit der Krone bewirken könnten, wenn Herr Dichand irgendwann einmal gezwungen ist seinen Posten abzugeben.
Deshalb möchte ich alle, die diesen Blog sehen und regelmäßig, ohne weiter darüber nachzudenken die Krone lesen und ihr alles glauben bitten, vielleicht ein bisschen mitzudenken und zu hinterfragen, ob alles was da so steht auch wirklich so sein kann.
Bis bald
Na-chan ^-^
P.S.: Ich möchte darauf hinweisen, dass die Krone enormen Druck ausgeübt hat, damit der ORF diesen Film nicht sendet und den Anstoß geben über diesen Umstand einmal nachzudenken.
PianoGirl1234 - 17. Feb, 15:30
Hey Leute ^-^
Ein Aufschrei geht durch die katholische Kirche. Immer mehr Katholiken sind Unzufrieden mit der Kirche... und das ist nur zu verständlich. Auch ich bin nicht zufrieden mit den Vorgängen im Vatikan, seit Benedikt XVI der Papst ist. Meiner Meinung nach hat er fast alles was Johannes Paul II mit Mühe aufgebaut hat in den Boden gestampft. Und als würde das nicht reichen setzt er nun sogar Holocaust-Leugner ein und macht Überkonservative zu Weihbischöfen. Ja, ich spiele auf die Einsetzung Gerhard Maria Wagners als Weihbischof von Linz an. Ich habe nichts gegen ein gewisses Maß an konservatismus, aber ich habe etwas gegen die völlig veralteten und versteiften ansichten dieses Mannes. Ein einfaches Jugendbuch als satanistisches Werk zu bezeichnen (obwohl ähnliche Elemente in den meisten Fantasyromanen vorkommen und ebenjene das Genre meiner Meinung nach auch zu einem gewissen Teil ausmachen) ist eine Sache, aber Naturkatastrophen als Strafe Gottes anzusehen ist in der heutigen Zeit schon Wahnsinn. Auch die Ansicht Homosexuelle wären Sünder und könnten (oder wie ich diese Aussage persönlich auffasse müssen) geheilt werden stammt aus dem vorherigen Jahrhundert und ist sowohl veraltet als auch in einem gewissen Maße menschenverachtend.
Was ich ungeheuerlich finde sind Aussagen wie: "Die Leute mögen ihn, die Kirche ist voll", gehen völlig an der Wahrheit vorbei. Immerhin sind die Austritte aus der Kirche seit der Einsetzung Wagners als Wheibischof ein weiteres Mal gestiegen.
Ich denke, dass wenn die Kirche, und vor allem der Papst, so weitermacht wie bisher noch mehr Leute austreten und sie ihren so geliebten Rang als meist verbreitete Religion in absehbarer Zeit abtreten werden müssen.
Bis bald
Na-chan ^-^
PianoGirl1234 - 8. Feb, 13:05
Hallo an alle die sich diesen Blog ansehen ^-^
Ich möchte diese Gelegeneheit nutzen um über einen von mir höchst bewunderten Menschen zu sprechen. Wie man vielleiht aus der Überschrift erahnen kann ist dieser Mensch der Paralympic-Marathon Sieger Thomas Geierspichler. Ich finde es beeindruckend, wie jemand, der so viel erlebt und erlitten hat noch immer so einen kampfeswillen hat. Vor allem beeindruckt mich, wie offen er ist. Die meisten Menschen würden kaum so offen über ihre Fehler sprechen wie er, sondern sie abstreiten. Außerdem hat er die Hoffnung je wieder laufen zu können nicht begraben, kommt mit seinem Leben als Gehbehinderter jedoch gut zurecht. Obwohl ich kein sonderlich religiöser Mensch bin (alles andere als das), bin ich doch der Meinung, dass der Glaube einem über jede Krise helfen kann und dass Herr Geierspichler das beste Beispiel ist. Doch mit dem Wort Glaube ist für mich persönlich nicht unbedingt nur der Glaube an Gott gemeint sondern durchaus (oder besser vielmehr) der Glaube an sich selbst, seine Mitmenschen und seine eigenen Fähigkeiten.
Bis bald
Na-chan ^-^
PianoGirl1234 - 1. Feb, 13:48
Hallo Leute! ^-^
Ich treibe mich seit einigen Tagen auf meiner neuen Lieblingsseite herum. Sie heißt InterPals und ist eine Plattform, auf der man sich mit Leuten aus anderen Ländern verständigen und Brieffreunde suchen kann. Es sind echt ein paar nette Leute darauf unterwegs und man kann sich recht gut unterhalten.
Viel Spaß allen, die sich damit ein wenig auseinanderstzen wollen.
My InterPals Profile
bis bald
Na-chan ^-^
PianoGirl1234 - 28. Jan, 18:23