Workshop: WEB 2.0
Ja hallo erstmal... ^^
Ich dachte m ir ich schreib mal was über die Schule hier rein und aus gegebenem Anlass wird das ein kurzer Bericht über den Web 2.0 Workshop sein, den wir derzeit im Rahmen des Commediaunterrichts machen. Okay, das Thema an sich ist nicht uninterresant, vor allem, da viele der für Jugendliche bedeutenden Seiten zum Umfang des Web 2.0 gehören, doch ich persönlich finde, dass es an der Umsetzung ganz schön hapert. Ich möchte diese Chance nutzen, um ein wenig Kritik loszuwerden: beginnen wir mit der unzureichenden Erklärung des Projektverlaufes an sich. Da hätte ich mir eine etwas präzisere Form gewünscht. Ja, wir sind Oberstufenschüler und in der Lage eine Präsentation auszuarbeiten, aber ohne auch nur die geringsten Vorgaben, weder beim Thema noch bei der Präsentation, ist das für Jugendliche, mit unserem Erfahrungsstand nicht unbedingt einfach. (Ja, wir haben einige Erfahrung mit Projekten, aber bei diesen standen wir auch immer unter der Leitung von Erfahreneren, die uns, wie es in diesem Workshop leider nicht der Fall war, mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.) Man kann fünfzehn bis sechzehnjährigen Schülern nicht einfach eine Zeittafel vor die Nase klatschen und dann sagen: "Arbeitet zu irgendeinem Thema irgendeine Art von Präsentation aus." Ich persönlich, und ich denke, dass mir einige meiner Klassenkameraden da auch zustimmen würden, brauche zumindest eine grobe Vorstellung von dem, was von mir erwartet wird, da für mich ein effizientes Arbeiten sonst schwer oder gar nicht möglich ist.
Soviel zu diesem Thema und ich hoffe, dass das nicht unhöflich, oder gar frech aufgefasst wird. Ich wollte lediglich meine Meinung zu diesem Thema kundttun.
lg Na-chan
Ich dachte m ir ich schreib mal was über die Schule hier rein und aus gegebenem Anlass wird das ein kurzer Bericht über den Web 2.0 Workshop sein, den wir derzeit im Rahmen des Commediaunterrichts machen. Okay, das Thema an sich ist nicht uninterresant, vor allem, da viele der für Jugendliche bedeutenden Seiten zum Umfang des Web 2.0 gehören, doch ich persönlich finde, dass es an der Umsetzung ganz schön hapert. Ich möchte diese Chance nutzen, um ein wenig Kritik loszuwerden: beginnen wir mit der unzureichenden Erklärung des Projektverlaufes an sich. Da hätte ich mir eine etwas präzisere Form gewünscht. Ja, wir sind Oberstufenschüler und in der Lage eine Präsentation auszuarbeiten, aber ohne auch nur die geringsten Vorgaben, weder beim Thema noch bei der Präsentation, ist das für Jugendliche, mit unserem Erfahrungsstand nicht unbedingt einfach. (Ja, wir haben einige Erfahrung mit Projekten, aber bei diesen standen wir auch immer unter der Leitung von Erfahreneren, die uns, wie es in diesem Workshop leider nicht der Fall war, mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.) Man kann fünfzehn bis sechzehnjährigen Schülern nicht einfach eine Zeittafel vor die Nase klatschen und dann sagen: "Arbeitet zu irgendeinem Thema irgendeine Art von Präsentation aus." Ich persönlich, und ich denke, dass mir einige meiner Klassenkameraden da auch zustimmen würden, brauche zumindest eine grobe Vorstellung von dem, was von mir erwartet wird, da für mich ein effizientes Arbeiten sonst schwer oder gar nicht möglich ist.
Soviel zu diesem Thema und ich hoffe, dass das nicht unhöflich, oder gar frech aufgefasst wird. Ich wollte lediglich meine Meinung zu diesem Thema kundttun.
lg Na-chan
PianoGirl1234 - 9. Mär, 20:49
Das soll es auch sein, ein Forum, um deine Meinung zu sagen. Wir werden das in dieser Woche noch präzisieren.
LG
PRof. Prinz